Studienplan 2025

Gültig für Studierende, die ihr Studium im HS2025 oder später aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium früher begonnen haben und einen Wechsel in den Studienplan 2025 wünschen, melden sich bei der Studienberatung.

Die neue Liste gilt für Studierende, die ihr Studium ab Herbstsemester 2023 aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium früher begonnen haben, können wählen, ob sie nach der alten oder nach der neuen Liste geprüft werden möchten.

Die Literaturliste im Master Major Slavistik wird unter Absprache mit der von den Studierenden ausgewählten Dozierenden im Zusammenhang mit der Masterarbeit individuell festgelegt.

Anrechnungen von Studienleistungen in Fribourg für Berner Studierende

In Fribourg erbrachte Leistungen von in Bern immatrikulierten Studierenden werden in KSL neu als "externe Leistungen" erfasst. Es handelt sich um eine rein technische Änderung, am Notenfluss ändert sich nichts: Die Notenmeldungen werden wie bisher aus Fribourg an das Sekretariat nach Bern gehen. Allerdings können Sie solche Leistungen zur Zeit noch nicht selbst in KSL anrechnen. Um den administrativen Aufwand für beide Seiten möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, das angehängte Formular auszufüllen und bis zur KW 15 bzw. KW 45 an das Sekretariat des Instituts für Slavische Sprachen und Literaturen zuzusenden. Ihre in Fribourg erbrachten Leistungen werden dann im gewünschten Gefäss in KSL erfasst.