Gültig für Berner Studierende, die vor dem HS 2024 ihr Studium aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium nach dem neuen Studienplan fortsetzen möchten, melden sich per Mail an ihre Studienberatung. Die Unterschiede zwischen den Studienplänen sind minimaler Natur: neue Benennung der Linguistik-Module; Änderung bei den Sprachmodulen: neu mit Ukrainisch und ohne Russisch-Obligatorium im BA 120; Zusätzliches Wahlmodul 3 (Ideengeschichte Mittel- und Osteuropas) im BA 60; Änderung beim Wahlmodul 4 (Ideengeschichte statt [Kultur-]Philosophie) im BA 120; Abschlussmodul neu aufgeteilt in Literaturwissenschaft (mit Literaturkanon wie bisher) und Sprachwissenschaft (mit neuem Selbstlernkurs Sprachwissenschaft Methodische Grundlagen) im BA 120.
Gültig für Freiburger Studierende, die vor dem HS 2024 ihr Studium aufgenommen haben. Der Studienplan 2015 gilt bis HS 2026; danach wechseln alle Freiburger Studierenden automatisch in den Studienplan 2023. Studierende, die ihr Studium nach dem neuen Studienplan fortsetzen möchten, melden sich per Mail an ihre Studienberatung. Die Unterschiede zwischen den Studienplänen sind minimaler Natur: neue Benennung der Linguistik-Module; Änderung bei den Sprachmodulen: neu mit Ukrainisch und ohne Russisch-Obligatorium im BA 120; Zusätzliches Wahlmodul 3 (Ideengeschichte Mittel- und Osteuropas) im BA 60; Änderung beim Wahlmodul 4 (Ideengeschichte statt [Kultur-]Philosophie) im BA 120; Abschlussmodul neu aufgeteilt in Literaturwissenschaft (mit Literaturkanon wie bisher) und Sprachwissenschaft (mit neuem Selbstlernkurs Sprachwissenschaft Methodische Grundlagen) im BA 120.