Margaryta Schneider studierte an der Nationalen Linguistischen Universität Kyiv (Ukraine) Germanistik und Pädagogik. 2022 schloss sie ihr Masterstudium in Slavistik und Germanistik an der Universität Zürich (Schweiz) ab, in dessen Rahmen sie die Masterarbeit „Ethnische Deutsche in der Ukraine. Eine Untersuchung zur Identitätskonstruktion der Ukrainedeutschen aus soziologischer Perspektive“ verfasste.

Von 2014 bis heute unterrichtet sie Ukrainisch, Deutsch und Russisch an verschiedenen Kantonsschulen und Berufsfachschulen in Zürich. 2020 begann sie zudem ihre Tätigkeit als Sprachassistentin im Intensivkurs Deutsch am Sprachenzentrum der Universität Zürich und der ETH Zürich. Von 2020 bis 2021 war sie Tutorin für die Russische Sprache am Slavischen Seminar der Universität Zürich, von 2021 bis 2022 Hilfsassistentin, und seit 2022 ist sie Lektorin für Ukrainisch am Slavischen Seminar der Universität Zürich.

Seit 2025 verfügt sie über ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen der Universität Zürich in den Fächern Deutsch und Russisch und spezialisiert sich auf fächerübergreifenden Unterricht auf der Sekundarstufe.

Sprache und Zugehörigkeit/Soziolinguistik, Interkomprehension, Sprachkontakte, Code-Switching und Code-Mixing, Gesprächs- und Textlinguistik, Erzählforschung, Sprachdidaktik, digitale Medien und E-Learning im Sprachunterricht, kooperatives Lernen, fächerübergreifendes Unterrichten, Translatologie Ukrainisch–Russisch–Deutsch