Russisch Sprachmodul II
Dieses Modul besteht aus drei Russisch-Sprachkursen, Russisch II (120 Lektionen/6 ECTS), Russisch III A (120 Lektionen / 6 ECTS) und Russisch III B (120 Lektionen / 6 ECTS), die sich jeweils über 2 Semester erstrecken. Beim Abschluss des Moduls werden die Studierenden das Niveau B1 (+) / Russisch II, B2 / Russisch III A und B2+ / Russisch III B des Europäischen Referenzrahmens in allen Sprachkompetenzen (Verstehen, Sprechen und Schreiben) erreicht haben. Das heisst, sie haben gelernt, Inhalte komplexer (schriftlicher und mündlicher) Texte zu verstehen, sich in allen Alltagssituationen spontan und fliessend zu verständigen, sich ohne Mühe an Diskussionen zu beteiligen und sich zu einem breiten Themenspektrum in mündlicher und schriftlicher Form klar und detailliert auszudrücken.
Um diese Lernergebnisse zu erreichen, wird den Studierenden ein breites Spektrum an Lernaktivitäten angeboten, die die oben genannten Sprachkompetenzen trainieren. Der Unterricht orientiert sich an den modernen Methoden des Fremdspracherwerbs, ist interaktiv und kommunikativ. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit authentischen Medien (literarischen, publizistischen und fachspezifischen Texten aus dem eigenen Studienbereich, Filmen und Audiodateien, Internetressourcen).
Studierende ohne Vorkenntnisse beginnen die Sprachausbildung ausschliesslich im Herbstsemester mit dem Kurs Russisch I. Für Studierende mit Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit, sich nach Rücksprache mit dem Dozenten entweder zum Herbst- oder Frühjahrssemester in einen beliebigen Kurs einzuschreiben. Bei Fragen zum Kurseinstieg in den zweiten bzw. dritten Russischkurs und zum Erhalt der Kreditpunkte wenden Sie sich bitte direkt vor oder nach einem seiner Kurse an den Russischlektor Dr. Viktor Yurovsky. Bei zusätzlichen Fragen zum Russischkursprogramm, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Sie brauchen sich für den Kurs vorgängig anzumelden oder Sie können sich in der ersten Stunde direkt beim Dozenten einschreiben.